Fachthemen

Kalte Nahwärme in den Albert Villen – Was ist das eigentlich?

By November 5, 2020 Februar 1st, 2021 No Comments
Kalte Nahwärme

Kalte Nahwärme – ein Begriff, den Sie im Zusammenhang mit den Albert Villen sicher schon öfter gelesen haben. Sicher haben Sie sich gefragt, was das überhaupt sein soll. Kalte Wärme, widerspricht sich das nicht eigentlich? Wir möchten es Ihnen gerne erklären. In Zusammenarbeit mit der ESWE Versorgungs AG haben wir uns bei unserem Bauvorhaben in Wiesbaden-Biebrich für das Konzept der Kalten Nahwärme entschieden. Das hat verschiedene Gründe, die wir Ihnen vorstellen möchten. Aber beginnen wir von vorn:

Was ist kalte Nahwärme überhaupt und wie funktioniert das?

Zur Wärmeversorgung von Gebäuden wird bei diesem Konzept eine sogenannte Niedertemperaturwärme genutzt, die nah an der Umgebungstemperatur ist. Dafür setzen wir Energie ein, die sonst ungenutzt an die Umwelt abgegeben wird. Das kann Wärme von Abwässern sein, Erdwärme oder Abluft.

Das funktioniert folgendermaßen: Ein sogenannter Wärmetauscher, der sich in unserem speziellen Fall in Abwasserkanal entlang der Siedlung befindet, nimmt Wärme-Energie auf (nicht das Abwasser!). Diese ist ganzjährig nahezu konstant. So wird das Medium, also Wasser oder Sole, im “kalten Nahwärmenetz” auf diese Temperatur vorgewärmt. Von dort aus wird sie zu den einzelnen Gebäuden transportiert. In den jeweiligen Gebäuden befinden sich dann Wärmepumpen, die die Temperatur erhöhen und anschließend nutzbar machen.

Sie fragen sich, warum wir uns für dieses Konzept entschieden haben? Das liegt daran, dass die Wärmepumpen der kalten Nahwärme erheblich effektiver arbeiten als die anderer Wärmekonzepte. Außerdem sind die ökologischen Vorteile sehr groß. Das heißt, dass für diese Art der Wärmebereitstellung kein extra Heizraum oder Kamin benötigt wird. Nicht zuletzt findet hier keine lokale Verbrennung statt, was die CO2 Emissionen und die Feinstaubbelästigung verschwinden lässt. Alles in allem: kalte Nahwärme bietet nicht nur dem Bauträger, sondern auf Dauer auch dem Konsumenten nichts als Vorteile.

Bereits im Juli 2020 konnte die ESWE Versorgung mit dem Ausbau der Kalten Nahwärmeversorgung auf dem Grundstück der Albert Villen starten. Gefördert werden wir dabei durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie den ESWE Innovations- und Klimaschutzfonds.

Wenn Sie weitere Informationen zum Thema kalte Nahwärme wünschen, können Sie uns gerne kontaktieren oder hier den Beitrag der ESWE Versorgung dazu lesen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Team der Albert Villen

Leave a Reply