Wiesbaden - Das Nizza des Nordens
Das Neubauprojekt Albert Villen hat seine Heimat im größten Stadtteil von Wiesbaden. Biebrich zählt aktuell 36.000 Einwohner. Reizvoll an Rhein und nur fünf Kilometer von der Innenstadt gelegen, ist Biebrich dank seiner guten Nahverkehrsanbindung ein sehr gefragter Wohnstandort geworden.
Die zweitgrößte Stadt Hessens wurde um 828/830 von Einhard, dem Biografen Karls des Großen erstmals als „Wisibada“ namentlich erwähnt. Die Geschichte der Stadt beginnt aber deutlich früher. So siedelten sich bereits vor 5.000 Jahren Menschen im heutigen Stadtgebiet zwischen Rhein und Taunus an. Für seine heißen Quellen ist Wiesbaden schon seit Zeiten des römischen Geschichtsschreibers Plinius bekannt. Diese Stadt ist heute Sitz wichtiger Landes- und Umweltbehörden. Geographisch nahezu der Mittelpunkt Europas, hat sich Wiesbaden von der ehemaligen Weltkulturstadt zu einer modernen Kongressstadt entwickelt.
Wunderschön angelegte Parks und Alleen, die traditionsreiche Spielbank im Kurhaus, das neobarocke Staatstheater. Das macht Wiesbaden zu einer modernen Metropole mit klassizistischem Flair. Seine zahlreichen Cafés und Restaurants entlang der großen Einkaufsstraßen laden die Wiesbadener und die jährlich über 500.000 Touristen zum Verweilen ein. Von den Zerstörungen des 2. Weltkrieges fast verschont, beeindruckt die Stadt mit einer sehenswerten Melange aus Fassadenstilen des Klassizismus, Historismus und Jugendstils. Für Kurzweil sorgt ein vielfältiger Veranstaltungskalender mit über das ganze Jahre verteilten Höhepunkten. Außerdem bietet die hessische Landeshauptstadt eine große Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten. Dazu gehören seine Schlösser, Burgen und Weingüter. Die Stadt ist bestens am Ufer des Rheins gelegen. In der Weltkurstadt des 19. Jahrhunderts genossen zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten das besondere, mediterrane Ambiente Wiesbadens.
Biebrich im Zeitenwandel
Seine Rheinpromenade wurde erst neu erbaut. Am Hafen bietet er zahlreiche Sitzgelegenheiten direkt am Wasser. Seine vielen kleinen Cafés und Restaurants machen den Stadtteil lebenswert. Außerdem gibt es ein großes Spektrum an Dienstleistungen, gute medizinische Versorgung und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten mit regionalen Angeboten. Für die kleinsten Biebricher stellt der Stadtteil ein breites Angebot an Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen dar. Das gleichnamige Schloss mit seinem weitläufigen Park, steht hier geradezu symbolhaft für den Wandel des Stadtteils. Aus einem Gartenhäuschen wurde über die Jahre ein barocker, dreiflügeliger Prachtbau.
Bestens vernetzt in Wiesbaden
In nur wenigen Minuten erreicht man mit dem ÖPNV die Innenstadt. Auch mit dem Auto ist der Biebricher nahezu perfekt angebunden. Das liegt daran, dass sich die Autobahnen A66, A643 und A671 in direkter Umgebung befinden.
Kultur und Freizeit
Der Rhein und der Schiersteiner Hafen bietet seinen Anwohnern ein sehr attraktiven Ambiente. Weiterhin überzeugt Biebrich mit den vielen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Dazu zählen Joggen oder Radfahren am Ufer, ein Tagesausflug über die Rettbergsaue nach Mainz und vieles mehr. Verschiedene Vereine, das Theater und viele weitere Organisationen lassen im südwestlichen Stadtteil Wiesbadens Langeweile gar nicht erst aufkommen.